preloader
BUCHE ONLINE Rund um die Uhr Termin anfragen!

Notfall-Tipps

Notfall-Tipps

Entzündungsschmerzen:

Wenn Sie pulsierenden oder stark ziehenden Schmerz in einem Zahn empfinden,
können Sie durch Kühlung eine vorübergehende Linderung erzielen.
Im Zweifel lieber den Zahnarzt aufsuchen.

Schwellungen, Druckschmerzen, Fieber:

Keine Wärme anwenden, sondern kühlen.
Schmerzmittel haben hier oftmals keine ausreichende Wirkung.
Suchen Sie umgehend einen Zahnarzt auf.

Nachblutungen:

Nach Zahnextraktionen oder anderen kieferchirurgischen Eingriffen treten gelegentlich Blutungen auf; dies kommt z.B. auch häufiger bei nachlassender Wirkung der Betäubung vor.
Sie sollten eventuell vorhandene Tupfer entfernen und ein sauberes Taschentuch (bspw. Küchenrollentuch) aufrollen, auf die Wunde legen und für ca. 30 Minuten aufbeißen.
Spülen Sie nicht ständig den Mund aus, da es sonst leicht erneut blutet.
Vermeiden Sie alles, was den Blutdruck erhöhen könnte (Rauchen, Kaffee, Sport etc.).
Hört die Blutung nicht auf suchen Sie besser den Zahnarzt auf.

Medikamente Schmerztabletten

Schmerztabletten lindern die Beschwerden meist nur vorübergehend.
Nehmen Sie nicht eigenmächtig andere Medikamente (z.B. Antibiotika) ein.
Suchen Sie baldmöglichst den Zahnarzt auf! Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich richtig verhalten, rufen Sie lieber an.

Zahnersatz defekt:

Das unserer Praxis angegliederte zahntechnische Labor bietet einen Express-Reparaturdienst für Zahnprothesen an.
Reparaturen an Kunststoffteilen, Sprung, Prothesenbruch, Unterfütterung können i.d.R. innerhalb von kurzer Zeit repariert werden.

Hier noch ein paar Tipps für kleinere Notfälle:

Wenn Krone oder Provisorium gelockert sind. Sie können diese ggf. mit Zahnpasta/Prothesenhaftcreme füllen und wieder aufsetzen.
Vorsicht! Zu stark gelockerte Kronen besser herausnehmen, da sie leicht verschluckt werden können.
Bringen Sie alle gelösten Teile zum Termin mit.

Durchbruchsschmerz bei Weisheitszähnen:

Der Durchbruch von Weisheitszähnen führt oft zu schmerzhaften Entzündungen am Zahnfleisch.
Hier können Rachenspülungen mit Chlorhexidin-Lösung vorübergehend Linderung verschaffen. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und benutzen sie Chlorhexidin nicht länger als empfohlen.

Druckstellen Prothesendruckstellen

Druckstellen können sehr schmerzhaft sein.
Schmerzlindernde Salben erhalten Sie in jeder Apotheke.
Nur die Änderung der Prothese oder Beseitigung der Unebenheit am Kiefer durch den Zahnarzt bringt dauerhafte Linderung.
Wichtig: Eine Selbsthilfe kann und soll den Zahnarztbesuch nicht ersetzen.

×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • Approbation als Zahnärztin - Charité Universitätsmedizin Berlin
×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • 2024 - Behandlung unter Lachgassedierung - Baldus
  • 2018 - Master of Science (M.Sc.) Parodontologie und Periimplantäre Therapie - International Medical College Münster (IMC)
×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • 2015 – Approbation / Staatsexamen Studium der Zahnmedizin - Charité Universitätsmedizin Berlin

Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse

  • 2025 – Spezialkurs DVT- Fachkunde - Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin
  • 2024 – Piezo-Chirurgie-Verfahren - Berlin
  • 2024 – Inhalationssedierung mit Lachgas - Baldus Sedation
  • 2024 – Fortbildung „Schalentechnik mit allogenem Knochenersatzmaterial“ - Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer
  • 2024 – Fortbildung Knochen-Augmentationskurs für Fortgeschrittene - MKG-Zentrum Dresden Prof. Dr. Dr. Schneider, Dr. Dr. Bittermann, Dr. John-Weißer
  • 2023 – GIN Symposium 2023 / Ästhetische Zahnmedizin - Köln
  • 2020 – Curriculum Implantologie - ICOI Europe

Fortbildungen / Zertifikate

02/2019 – 02/2020Curriculum Implantologie ICOI Europe
17.03.2018Fortbildung zum Thema „Vom Stift bis zur definitiven Befestigung“ in Berlin
01.07.2017Workshop „Funktion und Kiefergelenk, CMD, Myo, HWS“ in Hamburg, DentalSchool, Prof. Dr. Rainer Hahn
03.05.2017Fortbildungskurs „Doppelkronen: Update 2017“ in Potsdam, Prof. Dr. Peter Pospiech
07/2014Interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Implantologie“ (3 Semester, 30 Unterrichtseinheiten), praktische Einweisung sowie Hospitation bei der Therapieplanung, Charité-Zahnklinik
05/2014Fortbildung Hands On Kurs zum Straumann-Implantat-System, Charité-Zahnklinik
05/2014Zertifikat „ASTRA TECH Implantatsystem OsseoSpeed TX-Chirurgie“, Charité-Zahnklinik
12/2013Zertifikat „Curriculum Chirurgische Praxis der Parodontal- und Implantattherapie“, Charité-Zahnklinik
06/2012Zertifikat „Cardio-pulmonaler Reanimationskurs (Notfallkurs)“ mit praktischen Übungen (6h), Charité CBF

Vereine und Verbände

  • Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V. (DGI)
  • Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)
  • Mitglied - International Congress of Oral Implantologists (ICOI)
  • Mitglied - Zahnärztekammer Berlin