preloader
BUCHE ONLINE Rund um die Uhr Termin anfragen!

Schienentherapie

Schienentherapie

Was ist eine Schienentherapie?

Kiefergelenksdysfunktionen können Schmerzen beim Öffnen des Kiefers, Beschwerden beim Kauen, unangenehme Knackgeräusche und Steifheit der Gesichtsmuskeln verursachen. In vielen Fällen von kraniofazialen Schmerzen und Parafunktionen besteht die Lösung für das Problem darin, das Kiefergelenk neu auszurichten und den Biss anzugleichen. Die richtige Anwendung der Schienentherapie ist meist ein echter Durchbruch für alle, die unter Funktionsstörungen, Schmerzen und starkem Zahnverschleiß gelitten haben.
Die Schienentherapie mit Aufbissschienen dient in der Mehrzahl der Fälle der Behandlung dysfunktioneller Erkrankungen des Kausystems. Darüber hinaus werden Schienen auch zur Entlastung der Kiefergelenke bei chronisch-degenerativen oder rheumatoiden Erkrankungen eingesetzt.

Fotolia_144458296_Subscription_Monthly_M

Vorgehen der Schienentherapie

Eine spezialisierte Kiefergelenkschiene wird häufig als entscheidender Schritt bei der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen verwendet. Die Schienentherapie verwendet maßgeschneiderte 3D-gedruckte oder analog gefertigte Apparaturen, um das Kiefergelenk zu stabilisieren und zu entlasten. Die Schiene dient wie ein Mundschutz, der das Knirschen und Pressen der Zähne verhindert. Eine Schiene wird für den Kiefer des einzelnen Patienten angefertigt und dann im Laufe der Zeit angepasst, um die Effizienz zu erhalten. Nachdem Kiefer und Biss neu ausgerichtet und stabil in der neuen Position sind, empfiehlt sich ggf. die Option, die Zähne mit Kronen und Veneers in die neue Position anpassen zu lassen.

feature-image-750x500-splint

Welche Symptome kann eine Schienentherapie lindern?

Eine Schienentherapie kann helfen, die folgenden unangenehmen Symptome zu lindern:

• Kopfschmerzen
• Kiefersperre
• Schwierigkeiten, den Mund zu öffnen oder zu schließen
• Klick- oder Knackgeräusche bei Kieferbewegungen
• Schmerzen im Kiefer, Wange, Nacken und Rücken
• Sensibilität oder Schwellung über dem Gelenk.

×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • Approbation als Zahnärztin - Charité Universitätsmedizin Berlin
×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • 2024 - Behandlung unter Lachgassedierung - Baldus
  • 2018 - Master of Science (M.Sc.) Parodontologie und Periimplantäre Therapie - International Medical College Münster (IMC)
×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • 2015 – Approbation / Staatsexamen Studium der Zahnmedizin - Charité Universitätsmedizin Berlin

Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse

  • 2025 – Spezialkurs DVT- Fachkunde - Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin
  • 2024 – Piezo-Chirurgie-Verfahren - Berlin
  • 2024 – Inhalationssedierung mit Lachgas - Baldus Sedation
  • 2024 – Fortbildung „Schalentechnik mit allogenem Knochenersatzmaterial“ - Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer
  • 2024 – Fortbildung Knochen-Augmentationskurs für Fortgeschrittene - MKG-Zentrum Dresden Prof. Dr. Dr. Schneider, Dr. Dr. Bittermann, Dr. John-Weißer
  • 2023 – GIN Symposium 2023 / Ästhetische Zahnmedizin - Köln
  • 2020 – Curriculum Implantologie - ICOI Europe

Fortbildungen / Zertifikate

02/2019 – 02/2020Curriculum Implantologie ICOI Europe
17.03.2018Fortbildung zum Thema „Vom Stift bis zur definitiven Befestigung“ in Berlin
01.07.2017Workshop „Funktion und Kiefergelenk, CMD, Myo, HWS“ in Hamburg, DentalSchool, Prof. Dr. Rainer Hahn
03.05.2017Fortbildungskurs „Doppelkronen: Update 2017“ in Potsdam, Prof. Dr. Peter Pospiech
07/2014Interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Implantologie“ (3 Semester, 30 Unterrichtseinheiten), praktische Einweisung sowie Hospitation bei der Therapieplanung, Charité-Zahnklinik
05/2014Fortbildung Hands On Kurs zum Straumann-Implantat-System, Charité-Zahnklinik
05/2014Zertifikat „ASTRA TECH Implantatsystem OsseoSpeed TX-Chirurgie“, Charité-Zahnklinik
12/2013Zertifikat „Curriculum Chirurgische Praxis der Parodontal- und Implantattherapie“, Charité-Zahnklinik
06/2012Zertifikat „Cardio-pulmonaler Reanimationskurs (Notfallkurs)“ mit praktischen Übungen (6h), Charité CBF

Vereine und Verbände

  • Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V. (DGI)
  • Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)
  • Mitglied - International Congress of Oral Implantologists (ICOI)
  • Mitglied - Zahnärztekammer Berlin