preloader
BUCHE ONLINE Rund um die Uhr Termin anfragen!

Zahnaufhellung

Zahnaufhellung

Zahnaufhellung

Bei der Zahnaufhellung werden die Zähne durch Bleichen aufgehellt. Es gibt verschiedene Methoden, um das sogenannte „Bleaching“ durchzuführen. Dafür wird ein spezielles Gel auf die Zähne aufgetragen und wirkt anschließend für einen vorgegebenen Zeitraum ein. Durch UV-Licht werden mikroskopische Anteile im Gel aktiviert, die in den Zahnschmelz eindringen und dort Farbpigmente verändern.

Immer mehr Menschen zahlen für hellere, weißere Zähne. Aber funktioniert die Zahnaufhellung und ist sie sicher? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Behandlung.

farbe_zaehne-1024x576

Wer kann Zahnaufhellung durchführen?

Zahnaufhellung ist ein Gebiet in der Zahnheilkunde und sollte nur von einem Zahnarzt oder anderweitig geschulten zahnmedizinischen Fachpersonal wie einem/einer Dentalhygieniker/in oder einem/einer fachgeschulten Zahnarzthelfer/in auf Anweisung des Zahnarztes durchgeführt werden.

Kosmetikstudios oder andere Schönheitssalons bieten häufig ebenfalls Zahnaufhellung an. Dies kann Ihre Mundgesundheit gefährden, wenn diese nicht exakt und professionell durchgeführt werden.

Sie können auch DIY-Kits zur Zahnaufhellung für den häuslichen Gebrauch kaufen. Diese sind jedoch meist nicht so effektiv wie eine professionell beim Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung (u.a. aufgrund anderer Konzentrationen des Wirkstoffes, einer falschen Ausführung etc.) und können ebenfalls Risiken bergen, sowohl für das Zahnfleisch als auch für die Zähne selbst.

Die sicherste Methode einer Zahnaufhellung ist ein fachgerecht beim Zahnarzt durchgeführtes Bleaching.

Funktioniert die Zahnaufhellung?

In der Regel funktioniert das Bleaching, um die Zähne ein paar Farbstufen von außen aufzuhellen. Die Ergebnisse sind meistens zufriedenstellend für die Patienten und individuell für jeden einzelnen.

Jedoch gibt es auch Ausnahmen. Wurzelkanalbehandelte Zähne, wodurch eine Verfärbung von innen entsteht, nicht von außen, können so nicht aufgehellt werden. Dafür können wir andere Methoden, wie ein internes Bleaching, anbieten.

Andere innere Erkrankungen, wie Blut- und Lebererkrankungen, können auch Ursache für die dunkel verfärbten Zähne sein. In diesem Fall ist die Zahnaufhellung ebenfalls nicht wirksam.

Wie bei allen medizinischen Eingriffen spielen viele Faktoren eine Rolle.
Bei einem vorherigem Aufklärungsgespräch werden wir Sie gerne auf Eignung prüfen und alle Ihre Fragen beantworten.

Ist eine Zahnaufhellung schädlich?

Wie bereits erwähnt ist die sicherste Methode einer Zahnaufhellung ein fachgerecht beim Zahnarzt durchgeführtes Bleaching.
Verschiedene Studien belegen, dass eine auf gesunden Zähnen durchgeführte Zahnaufhellung, keine Schäden hinterlässt. Daher untersuchen wir ihre Zähne, um so das Risiko für mögliche Empfindlichkeiten o.ä. zu minimieren.

×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • Approbation als Zahnärztin - Charité Universitätsmedizin Berlin
×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • 2024 - Behandlung unter Lachgassedierung - Baldus
  • 2018 - Master of Science (M.Sc.) Parodontologie und Periimplantäre Therapie - International Medical College Münster (IMC)
×

Ausbildung und Fortbildungen

Ausbildung

  • 2015 – Approbation / Staatsexamen Studium der Zahnmedizin - Charité Universitätsmedizin Berlin

Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse

  • 2025 – Spezialkurs DVT- Fachkunde - Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin
  • 2024 – Piezo-Chirurgie-Verfahren - Berlin
  • 2024 – Inhalationssedierung mit Lachgas - Baldus Sedation
  • 2024 – Fortbildung „Schalentechnik mit allogenem Knochenersatzmaterial“ - Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer
  • 2024 – Fortbildung Knochen-Augmentationskurs für Fortgeschrittene - MKG-Zentrum Dresden Prof. Dr. Dr. Schneider, Dr. Dr. Bittermann, Dr. John-Weißer
  • 2023 – GIN Symposium 2023 / Ästhetische Zahnmedizin - Köln
  • 2020 – Curriculum Implantologie - ICOI Europe

Fortbildungen / Zertifikate

02/2019 – 02/2020Curriculum Implantologie ICOI Europe
17.03.2018Fortbildung zum Thema „Vom Stift bis zur definitiven Befestigung“ in Berlin
01.07.2017Workshop „Funktion und Kiefergelenk, CMD, Myo, HWS“ in Hamburg, DentalSchool, Prof. Dr. Rainer Hahn
03.05.2017Fortbildungskurs „Doppelkronen: Update 2017“ in Potsdam, Prof. Dr. Peter Pospiech
07/2014Interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Implantologie“ (3 Semester, 30 Unterrichtseinheiten), praktische Einweisung sowie Hospitation bei der Therapieplanung, Charité-Zahnklinik
05/2014Fortbildung Hands On Kurs zum Straumann-Implantat-System, Charité-Zahnklinik
05/2014Zertifikat „ASTRA TECH Implantatsystem OsseoSpeed TX-Chirurgie“, Charité-Zahnklinik
12/2013Zertifikat „Curriculum Chirurgische Praxis der Parodontal- und Implantattherapie“, Charité-Zahnklinik
06/2012Zertifikat „Cardio-pulmonaler Reanimationskurs (Notfallkurs)“ mit praktischen Übungen (6h), Charité CBF

Vereine und Verbände

  • Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V. (DGI)
  • Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)
  • Mitglied - International Congress of Oral Implantologists (ICOI)
  • Mitglied - Zahnärztekammer Berlin